Werkstatt und Wohnheim für Menschen mit Behinderung

Alltägliche Teilhabe
durch zentrumsnahes Wohnen und Arbeiten

Im ehemaligen Steinbruch „Höhwiesen“ in Blaustein entstanden im Auftrag der Lebenshilfe Donau-Iller e. V. eine Werkstätte und ein Wohnheim für Menschen mit Behinderungen. Durch die Nähe zum Zentrum können die Bewohner auch am alltäglichen Leben der Stadt teilnehmen.

Werkstatt und Lager

Das Werkstattgebäude bietet 60 Arbeitsplätze, unterteilt in mehrere Gruppen, sowie 12 Plätze in zwei Fördergruppen für Menschen mit erhöhtem Betreuungsbedarf. In hellen Räumen werden für insgesamt zehn Firmen vor allem Elektro- und Verpackungsarbeiten durchgeführt.

 

Wohnheim und Trainingswohnung

Im Wohnheim leben in drei Gruppen 30 Personen stationär in Einzelzimmern. Außerdem gibt es drei sogenannte Kurzzeitplätze und eine „Trainingswohnung“ für zwei Personen. Hier begleiten Therapeuten den Weg in ein möglichst selbstständiges Leben.

 

Alle Innen- und Außenbereiche sind barrierefrei erschlossen. Von außen sind die einzelnen Funktionsbereiche an den unterschiedlichen Kuben mit Putz-, Holz- oder Sichtbetonoberfläche erkennbar. Als Ensemble fügen sie sich zu einem harmonischen Ganzen zusammen.

Mit moderner Architektur präsentiert sich die Lebenshilfe auch nach außen als aufgeschlossene und in die Gesellschaft integrierte Institution.

Bauherr

Lebenshilfe Donau-Iller e.V.

 

Projektort

Blaustein

 

Projekttyp

Auftrag nach 1. Preis im Wettbewerb

 

Fertigstellung

2014

BGF (Wohnheim + Werkstatt)

3.824 m²

 

Leistungen

Objektplanung LPH 1-8

Freianlagen LPH 1-8