VR-Dome und digitales Stadtmodell für das Shanghai Urban Planning and Exhibition Center (SUPEC)
Als eine der einflussreichsten Städte der Welt nimmt Shanghai eine globale Vorreiterrolle in der Entwicklung von Megacities ein.
Das aktuelle Leitbild „Shanghai 2035“ bündelt alle Maßnahmenpläne, Entwicklungskonzepte und Leitlinien in einem übergeordneten Konzept, mit dem klaren Ziel einer wettbewerbsfähigen, innovativen aber auch lebenswerten, gesunden Stadt, von Quantität zu Qualität.
Wie die Stadt, stellt sich nun auch das Shanghaier Stadtplanungsmuseum der Zukunft - mit innovativen Technologien und Vermittlungsmethoden.
Digitales, interaktives Stadtmodell im VR-Dome
In Zusammenarbeit mit Experten für High-End-Projektionen sowie Spezialisten für Software-Programmierung und KI-Applikationen, entwickelte SBA ein digitales Abbild der Stadt Shanghai (Digital Twin), das Besuchern des Museums eindrucksvoll, aktuell und in verschiedensten Maßstäben zahlreiche Informationen zur Stadt(-entwicklung) vermitteln kann.
Neues Herzstück der Ausstellung
Der 10x20 Meter große Virtual-Reality-Dome mit seiner zwei Etagen umfassenden Screen ist das neue Herzstück der Ausstellung.
Besucher und Experten können das digitale Stadtmodell in verschiedenen Dimensionen begehen und erleben: Vom Vogelflug über die Stadt bis hin zur Begehung von Straßenzügen, Parks und Gebäuden.
Durch modernste VR-Technologien und 23 Hochleistungs-Projektoren wirkt das digitale Modell im begehbaren Dome auch ohne 3D-Brillen sehr plastisch.
Ein intuitiv zu bedienendes Interface lässt Besucher und Museumsmitarbeiter leicht im Stadtmodell navigieren und Informationen abrufen.
Bauherr
Stadt Shanghai
Projektort
Shanghai
Projekttyp
Direktauftrag
Fertigstellung
Frühjahr 2022
Leistungen SBA
Fachplaner VR-Dome
Space M GmbH
project: syntropy GmbH
Fraunhofer IBP
Virtual Reality-Dome löst physisches Stadtmodell ab
Das physische Stadtmodell des Museums wurde im Zuge der Gebäudesanierung rückgebaut.
Im digitalen Stadtmodell können sich Museumsbesucher nun auf eigene Faust in verschiedene Stadtteile und Straßenzüge "beamen", die Stadt aus unterschiedlichsten Perspektiven betrachten oder vorgefertigte Touren mitmachen.