Sanierung und Umgestaltung
Im Münchner Tierpark Hellabrunn steht die Sanierung der 30 Jahre alten Dschungelwelt samt Umgestaltung der angrenzenden Außengehege an.
Die Fertigstellung ist für 2024 geplant.
Die Dschungelwelt mit der markanten Zeltkonstruktion liegt im Parkbereich Asien und wird nach der Sanierung asiatische, gefährdete Tiere beheimaten.
Die ehemalige Löwenanlage vor dem Dschungelzelt wird abgebrochen und mit der Umgestaltung der Freiflächen Platz geschaffen, für den Einzug neuer Tierarten.
Es bestehen hohe Anforderungen an die Planung und Umsetzung:
Für die zukünftig in der Dschungelwelt beheimateten Tiere wird eine artgerechte, hochwertige Umgebung geschaffen. Darüber hinaus sollen die zahlreichen tropischen Pflanzen und Großbäume im Gebäude erhalten werden.
Ein weiterer Fokus liegt auf der notwendigen Sanierung der Haustechnik im gesamten Objekt, wobei besonders hohe Anforderungen an die Belüftung bestehen.
Auch die Futterküche mit zusätzlichem Aufzuchtraum und der Tiermanagementbereich werden saniert.
Bauherr
Münchner Tierpark Hellabrunn AG
Projektort
München
Projekttyp
Direktauftrag nach Machbarkeitsstudie
Fertigstellung
geplant für 2024
BRI
12.000 m3
BGF
1.500 m2
Leistungen
Objektplanung LPH 1-7
Im Fokus der Planung für die Umgestaltung der Dschungelwelt stehen nicht nur funktionale und ästhetische Aspekte, sondern vor allem auch die Schaffung einer möglichst artgerechten und naturnahen Umgebung für die Tiere, sowie der Erhalt des über Jahrzehnte gewachsenen Biotops aus tropischen Pflanzen und Großbäumen.
Pädagogische Angebote und Ausstellungselemente sollen Besuchern auf unterhaltsame und spielerische Weise nützliche Infos zu den Tieren und Pflanzen in der Dschungelwelt vermitteln und ein Bewusstsein für den Artenschutz von Flora und Fauna schaffen.
Regelmäßige Updates zum Baufortschritt der Dschungelwelt finden sich auch im Online-Bautagebuch auf der Website des Tierparks: Bautagebuch Dschungelwelt - Tierpark Hellabrunn