Erweiterungsbau für Flughafenterminal
Nach Aufnahme des Passagierflugbetriebs im Jahr 2007 sind die Passagierzahlen des Memminger Regionalflughafens Allgäu Airport stetig gestiegen.
Ursprünglich für eine Gepäcklogistik von jährlich bis zu 700.000 Passagieren ausgelegt, wurden im Jahr 2019 bereits über 1,7 Mio. Fluggäste abgefertigt.
Mit der neuen Gepäckhalle samt Ankunftsbereich, die im Oktober 2021 eröffnet wurde, reagierte der Flughafen auf die wachsenden Fluggastzahlen, aber auch auf gesteigerte Sicherheitsanforderungen.
Mehr Kapazitäten, Sicherheit und Komfort
In der neuen Gepäckhalle mit einer Nutzfläche von 2.300 qm2 können nun pro Stunde 2.000 Passgiere die Gepäckkontrolle und -ausgabe durchlaufen.
In dem vergrößerten Ankunftsbereich finden die Passkontrollen statt, wobei an fünf Einreisekontrollstellen auf zehn Linien Passagiere aus Non-Schengen-Ländern kontrolliert werden können.
Durch die erhöhten Kapazitäten bei der Gepäckkontrolle und -ausgabe, sowie bei den Einreisekontrollstellen werden Wartezeiten stark verringert.
Der Erweiterungsbau erhielt darüber hinaus neue Förderbänder, an denen die Passagiere ihr Gepäck abholen können und neue Strecken für die Koffer, die zu den abfliegenden Flugzeugen gebracht werden.
Wirtschaftlichkeit und Funktionalität im Fokus
Für die Planer galt es, eine möglichst kostengünstige und schnell umsetzbare Lösung für die Gepäckhalle zu entwickeln, die dennoch alle Anforderungen an eine moderne Flughafen-Infrastruktur erfüllt.
Bauherr
Allgäu Airport GmbH und Co. KG
Projektort
Memmingerberg
Projekttyp
Direktauftrag nach Machbarkeitsstudie
Fertigstellung
2021
NF
2.300 m²
Leistungen
Objektplanung LPH 1-4 und LPH 6
Weiter in Richtung Zukunft
Die neue Gepäckhalle wurde so geplant, dass sie bereits für weiteres Wachstum gerüstet ist. So können auf einer vorbereiteten zweiten Ebene etwa zusätzliche Verkehrsflächen für Passagiere geschaffen werden.