Landratsamt Biberach

Neubau und Eingliederung in den Bestand

Für einen 2-stufigen Wettbewerb mit Mehrfachbeauftragung erarbeitete SBA die Vorplanung für den Neubau des Landratsamts in Biberach und das Konzept für dessen optimale städtebauliche Eingliederung.

 

Hierfür wurde ein zeitlos modern wirkender Baukörper entworfen, der durch innovative Ansätze Identität stiften soll.

Hierzu zählen etwa Solaraufzüge und Ladestationen für Elektroautos, die beide über eine Photovoltaikanlage auf dem Dach energetisch versorgt werden.

Ein Hauptaugenmerk des Konzepts für das neue Landratsamt liegt auf einer klaren Struktur der Erschließung des Kundenverkehrs und auf einer optimalen Orientierung innerhalb des kompakten zweigliedrigen Baukörpers.

Ausloberin

Landratsamt Biberach

 

Projektort

Biberach

Projekttyp

Wettbewerb, Mehrfachbeauftragung

 

Jahr

2016

Außenraumqualität
Grundriss EG

Das Konzept wurde für zwei Phasen ausgearbeitet:

 

Phase 1 bildet das geforderte Raumprogramm unter Beibehaltung eines Bestandsgebäudes ab.

Phase 2 beschreibt das "Endstadium", das heißt den Abbruch eines Bestandsgebäudes und den Neubau des Ersatzbaus.

Lageplan Phase 1
Lageplan Phase 2

Eine besonders angenehme Arbeitsatmosphäre im Gebäude wird über zwei große Atrien geschaffen, die reichlich Tageslicht in die Mitte des Hauses und an alle Arbeitsplätze fallen lassen. Mobile Glastrennwände in der großen Schalterhalle schaffen zusätzlich Atmosphäre und Flexibilität.

 

Die Fassade trägt die innenräumlichen Qualitäten nach Außen und hat durch die weißen Flächen mit dunklen Fensterprofilen einen hohen Wiedererkennungswert.